Schwermetall-Analyse bei BNK-Aesthetics-Hannover
Was ist eine Schwermetall-Analyse?
Die Schwermetall-Analyse ist ein modernes Diagnostikverfahren, mit dem wir Belastungen durch toxische Metalle wie Blei, Quecksilber, Cadmium oder Aluminium aufdecken. Diese Stoffe können sich über Jahre im Körper ansammeln – durch Ernährung, Umwelt oder berufliche Exposition – und die Zellgesundheit erheblich beeinträchtigen.
Eine erhöhte Schwermetallbelastung wird mit chronischer Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Hautproblemen und einem beschleunigten Alterungsprozess in Verbindung gebracht. Mit der Analyse erhalten Sie Klarheit über Ihre individuelle Belastung und gezielte Empfehlungen zur Entgiftung.
Für wen ist sie geeignet?
Die Schwermetall-Analyse ist besonders sinnvoll für:
- Menschen mit chronischer Müdigkeit, Kopfschmerzen oder Konzentrationsstörungen
- Personen, die in Berufen mit Kontakt zu Metallen oder Chemikalien arbeiten
- Patienten mit unerklärlichen gesundheitlichen Beschwerden
- Menschen, die ihre Detox- und Longevity-Strategien optimieren wollen
- Alle, die ihre Umweltbelastung und Toxinaufnahme überprüfen möchten
Vorteile der Schwermetall-Analyse
- Frühzeitige Erkennung von Belastungen
- Prävention: Reduktion von Langzeitschäden durch Schwermetalle
- Personalisierte Therapie: Grundlage für Detox- und Chelattherapien
- Unterstützung bei chronischen Beschwerden
- Stärkung der Zellgesundheit durch gezielte Entgiftung
Ablauf der Behandlung
- Beratungsgespräch: Besprechung von Symptomen und möglicher Exposition
- Probenentnahme: Blut- oder Urinprobe, Dauer wenige Minuten
- Laboranalyse: Messung relevanter Schwermetalle (ca. 7–10 Tage)
- Ergebnisse: Darstellung Ihrer individuellen Belastungswerte
- Therapieplanung: Empfehlungen für Ernährung, Lifestyle oder medizinische Detox-Maßnahmen
Auf einen Blick
- Dauer: wenige Minuten für die Probenentnahme
- Kosten: ab 250 € bis 600 €, abhängig vom Umfang
- Anästhesie notwendig: nicht erforderlich
- Krankenhausaufenthalt: ambulant, nicht notwendig
- Gesellschaftsfähig: sofort
FAQ
1. Welche Schwermetalle werden getestet?
Typischerweise Blei, Quecksilber, Cadmium, Arsen und Aluminium. Je nach Bedarf können weitere Metalle ergänzt werden.
2. Wie gelangen Schwermetalle in den Körper?
Durch Nahrungsmittel, Trinkwasser, Umweltbelastungen oder beruflichen Kontakt mit Chemikalien und Metallen.
3. Welche Symptome können auf eine Belastung hinweisen?
Müdigkeit, Konzentrationsprobleme, Kopfschmerzen, Hautunreinheiten oder neurologische Beschwerden.
4. Was passiert bei erhöhter Belastung?
Es können Detox-Maßnahmen oder Chelattherapien empfohlen werden, um die Metalle auszuleiten.
5. Wie oft sollte eine Analyse erfolgen?
Bei Verdacht auf Belastung oder als Teil eines Longevity-Check-ups alle 12–24 Monate.
Die Schwermetall-Analyse bei BNK-Aesthetics-Hannover verschafft Ihnen Klarheit über mögliche toxische Belastungen und eröffnet Wege zu gezielter Entgiftung und besserer Zellgesundheit. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin!