Proteomanalyse – Früherkennung & molekulare Gesundheit

Proteomanalyse bei BNK-Aesthetics-Hannover


Proteomanalyse bei BNK-Aesthetics-Hannover

Was ist eine Proteomanalyse?

Die Proteomanalyse ist eine hochmoderne diagnostische Methode, um Ihre molekulare Gesundheit zu bewerten und potenzielle Krankheitsrisiken frühzeitig zu erkennen. Dabei werden die Proteine und Proteinfragmente im Urin analysiert, die wertvolle Informationen über den Zustand Ihres Körpers liefern.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Bluttests ermöglicht die Proteomanalyse eine detaillierte Betrachtung der biologischen Alterung und der zellulären Prozesse, die an Gesundheit und Krankheit beteiligt sind. So können präventive Maßnahmen und Therapien gezielt geplant werden.

Für wen ist sie geeignet?

Eine Proteomanalyse ist ideal für:

  • Menschen, die ihre Gesundheit auf molekularer Ebene verstehen möchten
  • Personen mit unerklärlichen Symptomen oder chronischer Müdigkeit
  • Patienten, die eine präzise Prävention und Früherkennung wünschen
  • Alle, die ihr biologisches Alter objektiv messen lassen wollen
  • Menschen mit erhöhtem Risiko für Diabetes, Herz-Kreislauf- oder Nierenerkrankungen

Vorteile der Proteomanalyse

  • Früherkennung von Krankheiten: Erkennt Veränderungen, bevor Symptome auftreten
  • Präzise Gesundheitsbewertung: Individuelles Gesundheitsprofil auf molekularer Ebene
  • Personalisierte Prävention: Grundlage für gezielte Lebensstil- und Therapieanpassungen
  • Künstliche Intelligenz: Analysiert Millionen Proteinfragmente für höchste Genauigkeit
  • Langfristige Gesundheitssicherung: Frühzeitige Maßnahmen zur Krankheitsvermeidung

Ablauf der Behandlung

  1. Beratungsgespräch: Erklärung des Verfahrens und Besprechung Ihrer Ziele
  2. Probenentnahme: Abgabe einer Urinprobe, Dauer nur wenige Minuten
  3. Laboranalyse: Detaillierte Untersuchung aller relevanten Proteine (Dauer 7–10 Tage)
  4. Auswertung: Erstellung eines individuellen Gesundheitsprofils
  5. Besprechung & Strategie: Ableitung von Präventions- und Therapieempfehlungen

Auf einen Blick

  • Dauer: wenige Minuten für die Probenentnahme
  • Kosten: ab 4.550 €
  • Anästhesie notwendig: nicht erforderlich
  • Krankenhausaufenthalt: ambulant, nicht notwendig
  • Gesellschaftsfähig: sofort

FAQ

1. Warum wird Urin statt Blut verwendet?
Urin enthält stabilere Proteine als Blut und ermöglicht dadurch genauere und zuverlässigere Ergebnisse.

2. Welche Krankheiten können erkannt werden?
Unter anderem Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenschäden und chronische Entzündungen können frühzeitig erkannt werden.

3. Ist die Methode sicher?
Ja, die Proteomanalyse ist nicht invasiv und klinisch validiert. Sie gilt als äußerst präzise.

4. Wie oft sollte die Analyse durchgeführt werden?
Empfohlen wird eine Wiederholung alle 12–24 Monate, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen.

5. Wie werden die Ergebnisse genutzt?
Sie dienen als Grundlage für präventive Maßnahmen, Ernährungsoptimierungen oder gezielte Therapien.


Die Proteomanalyse bei BNK-Aesthetics-Hannover gibt Ihnen einen einzigartigen Einblick in Ihre molekulare Gesundheit und ermöglicht es, Krankheiten vorzubeugen, bevor sie entstehen. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin für Ihre individuelle Analyse!

Jetzt beraten lassen
Ihre Wünsche und Ihr Wohlbefinden stehen bei uns im Mittelpunkt. Mit langjähriger medizinischer Erfahrung und moderner Methodik begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zu mehr Selbstvertrauen und Lebensqualität. Jede Behandlung wird individuell auf Sie abgestimmt – fachlich fundiert, diskret und einfühlsam. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin und lassen Sie uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen.

Finazierung mit Credit4Beauty

Machen Sie den nächsten Schritt: Mit Credit4Beauty finanzieren Sie Ihre Wunschbehandlung **0 % zinsfrei bis zu 18 Monaten**. Zusätzlich schützt Sie Safe4Beauty zuverlässig vor möglichen Folgekosten. Ihre Behandlung jetzt planen – einfach & sicher

Unsere Preise

Bitte beachten Sie, dass alle auf unseren Seiten genannten Preise ca. Richtwerte sind und sich an der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) orientieren. Da viele ästhetische Leistungen nicht exakt in der GOÄ erfasst sind, erfolgt die Abrechnung oft analog oder mit einem berechtigten Steigerungssatz. Die tatsächlichen Kosten können je nach Aufwand, Technik, Materialeinsatz und individueller Ausgangssituation variieren. Eine verbindliche Preisvereinbarung erhalten Sie stets vorab im persönlichen Beratungsgespräch.